Metz, Gustav: Am Wildbach, wohl 1845

Thomas Voßbeck Public Domain Mark
Thomas Voßbeck Public Domain Mark

Beschreibung

Dargestellt sind in einer nahsichtigen Ansicht ein sprudelnder Wasserlauf zwischen Felsen, auf und zwischen denen einige Pflanzen wachsen. Die Studie ist mit Pinsel ausgeführt und mit Ritzungen akzentuiert. Diese Ölstudie hängt mit einer ähnlichen zusammen [V00253Kb Wredowsche Kunstsammlung]. Da Landschaftsskizzen von Gustav Metz (1816-1853) nur von August und September 1845 aus den östlich von Rom gelegenen Albaner Bergen um Subiaco und Civitella bekannt sind, wird auch diese Skizze dort eingeordnet. Auffällig ist das Detailinteresse an einzelnen Pflanzen, das bei Gustav Metz nur auf diesen beiden Studien hervortritt. Die Ölskizze entstand vor der Natur, wie auch mehrere Nadelungen zeigen, das Blatt ist am unteren Rand unregelmäßig beschnitten. (ib) Sie gehört zum Altbestand des Museums und stammt aus dem Nachlass des Künstlers.

Objektart Ölskizze
Maße Höhe: 25,0 cm, Breite: 38,8 cm
Material Öl auf grundierten Karton, ungerahmt
Inventarnummer V22111Kb
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:48
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Stadtmuseum Brandenburg an der Havel CC BY-NC-SA

Dieses Objekt im Museum

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm, ab 1923 im barocken Frey-Haus ausstellte. Das 1919 vom Spielzeugfabrikanten Ernst Paul Lehmann erworbene und dem Historischen Verein für die stadtgeschichtliche Ausstellung zur Verfügung gestellte Haus übergaben seine Erben 1939 der Stadt über, ebenso übergab der Historische Verein die Sammlungsbestände in städtisches Eigentum. Das Stadtmuseum umfasst heute drei Ausstellungsorte: das Frey-Haus mit seinen Nebengebäuden - ein bürgerliches, barockes Juwel im Zentrum der Altstadt, das Gotische Haus mit seiner Dauerausstellung zu "Alchemie und Alltag" und den mittelalterlichen Steintortum in der Neustadt mit der Sammlung zu Havelschifffahrt. Im Frey-Haus wird in wechselnden Sonderausstellungen die jüngere Stadtgeschichte gezeigt, deren Ereignisse das Leben der Brandenburger bis heute prägen sowie eine ständige Ausstellung zur über hundert Jahre alten Spielzeugtradition in Brandenburg an der Havel, die Kinder wie Sammler für das Blech- und Lineol-Spielzeug "Made in Brandenburg an der Havel" begeistert. Der Steintorturm ist nur zwischen April und Oktober geöffnet, das Gotische Haus während der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung.

Zum Museum

Sammlungen

Gemäldesammlung

Zur Sammlung