Fotografie einer jungen Frau mit Hund
Beschreibung
Petra Gliesche posiert um 1968 mit ihrem schwarzen Chow Chow, "Mohrchen" genannt, in Raschkes Außenstudio in der Frankfurter Straße. Die beiden verband ihre Liebe zu ihren Hunden. Petra Gliesche erzählte: "„Als Raschkes Hund starb, lief sie eine Woche lang in schwarz herum. Als meiner starb, habe ich das auch gemacht.“
Fotografie | |
6x6 cm | |
SW Negativfilm | |
V Z 1358-766-1 | |
2025-02-05 21:23:51 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Geschichte sehen - hören - erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Ausstellungen Exponate, wie Mammutknochen, ein bronzezeitliches Grab, alte Handwerksgeräte, eine Wuchte, eine Klotzbeute, Arbeitsgeräte der Kofferfabrikanten und Schiffbauern, Kutschen und vieles mehr. Sie erzählen von der Geschichte der Drei-Seen-Stadt Müllrose, dem Ort eines Mannes namens Milorad. Hören und staunen Sie bei Vorträgen, bei Führungen durch die Ausstellungsräume oder beim Rundgang durch den historischen Stadtkern. Erfahren Sie etwas über die durch die Seen geprägte Landschaft, den Handel, die Wald- und Forstwirtschaft, den Ackerbau, die Mühlen, den Schiffbau und den Naturpark Schlaubetal. Erleben Sie Geschichte in anschaulicher Weise. Pädagogische Projekte, wie der jährliche Museumstag für Kinder, wecken Neugier und vermitteln die Vergangenheit des Menschen mittels experimenteller Aktionen.