Gelber Plastikkorb von Sabine Lehmann

Lutz Boltz CC BY-NC-SA

Beschreibung

Dieses Plastikkörbchen trug Sabine Lehmann (geb. Lemke) im Jahr 1968 als Blumenmädchen auf einer Hochzeit in Müllrose. Sie hat es all die Jahre aufgehoben. Es stammt aus der Produktion der Glas-Bijouterie Zittau, die 1972 in den VEB Formaplast Sohland, Betriebsteil Zittau umbenannt wurde.

Objektart Plastikorb
Maße 26 x 6,5 x 12,5 cm
Material Plastik
Inventarnummer o. Nr.
Stand der Infomationen 2025-02-05 21:23:51
Zum Objekt im Museum Digital
Druckversion (pdf) Herunterladen
Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes CC0

Dieses Objekt im Museum

Heimatmuseum Müllrose im Haus des Gastes

Geschichte sehen - hören - erleben ist die Devise des Müllroser Heimatmuseums im Haus des Gastes. Sehen Sie in den ständigen Ausstellungen Exponate, wie Mammutknochen, ein bronzezeitliches Grab, alte Handwerksgeräte, eine Wuchte, eine Klotzbeute, Arbeitsgeräte der Kofferfabrikanten und Schiffbauern, Kutschen und vieles mehr. Sie erzählen von der Geschichte der Drei-Seen-Stadt Müllrose, dem Ort eines Mannes namens Milorad. Hören und staunen Sie bei Vorträgen, bei Führungen durch die Ausstellungsräume oder beim Rundgang durch den historischen Stadtkern. Erfahren Sie etwas über die durch die Seen geprägte Landschaft, den Handel, die Wald- und Forstwirtschaft, den Ackerbau, die Mühlen, den Schiffbau und den Naturpark Schlaubetal. Erleben Sie Geschichte in anschaulicher Weise. Pädagogische Projekte, wie der jährliche Museumstag für Kinder, wecken Neugier und vermitteln die Vergangenheit des Menschen mittels experimenteller Aktionen.

Zum Museum

Sammlungen

Fotografenmeisterin Ursula Raschke

Zur Sammlung