Stand-Korkmaschine
Beschreibung
Gusseisernes Verkorkungsgerät zum Aufstellen auf Tisch oder Boden, Löcher zur Befestigung im Standfuss sind vorhanden. Funktion: Die Flasche wird auf den "Teller" gestellt, der Korken oben eingelegt und mit der Hebelwirkung ohne Kraftaufwand in die Flasche gedrückt. Dabei sollten die Korken immer angefeuchtet und nicht zu schnell in die Flasche gedrückt werden, damit die in der Flasche enthaltene Luft entweichen kann. Das Gerät wurde zuletzt von Franz Renner genutzt, dem letzten Besitzer und Bewohner des "Ältesten Hauses" der Stadt Teltow, in dem das Heimatmuseum Teltow heute untergebracht ist. Es wurde in einem Nebengebäude des Gehöfts zur Verschließung der Weinflaschen verwendet, die den selbst angesetztem Johannisbeerwein enthielten. Da es mit den Fußbodendielen festverschraubt war, hat es in die vielen Jahre des Leerstands des Gehöfts überdauert und konnte direkt dem Museum zugeführt werden.
Hauswirtschaft | |
H 93 x B 35 x T 54 cm | |
Gusseisen | |
2020/0225/0 | |
2023-10-05 23:55:00 | |
Herunterladen |
Details und verwandte Objekte
Einordnung
Schlagworte
Dieses Objekt im Museum
Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen Elemente dieses Hauses geben interessante Einblicke in die ältere Bautechnik. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 100 m² wird die ortsbezogene Geschichte insbesondere zu den Themenbereichen bürgerliches Wohnen, Haus- und Landwirtschaft sowie Handwerk veranschaulicht. Ein Stadtmodell (1890), Karten, Zeichnungen und Fotografien vermitteln ein Bild von der topographischen Lage, der Struktur und der Bebauung der Stadt. Der aus der Erbauungszeit stammende Dachboden bietet interessante Einblicke in die Dachkonstruktion (Spließdach). Weitgehend erhalten ist der Ausbau der Dachstube (Fachwerk mit Lehmstakenfüllung). (Die Besichtigung des Dachbodens ist nur im Rahmen von Sonderveranstaltung oder nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wegen der steilen Treppe und niedriger Deckenhöhe der Dachstube erfolgt eine Begehung auf eine Gefahr.) Das Heimatmuseum Stadt Teltow befindet sich in Trägerschaft des Heimatvereins Stadt Teltow 1990 e.V.